Hallo Robo
Das ist ein interessanter Solver. Du hast einen ähnlichen Ansatz der Visualisierung realisiert, wie er auch in meinem Programm enthalten ist. Die Visualisierung ist bei Deiner Lösung spezifisch für einen zu streichenden Kandidaten. Mein Programm zeigt die verwendeten Regeln und die davon betroffenen Kandidaten an:
![ToolTip.png](./download/file.php?id=256&sid=2bc63a9a9d5b93182f26c15438a21a72)
- ToolTip.png (10.95 KiB) Viewed 43114 times
Hier die vier Regeln die in G1 zum Ergebnis kommen, dass 7 und 9 gestrichen werden. Die Kürzel RSC, RSE und RH4 sind nicht so selbsterklärend, wie die Texte in Deinem Solver. Hier muss ich noch nachbessern. RH4 ist die "Hidden 4th"-Regel. Die damit gefundenen Kandidaten sind ebenfalls angegeben. (Ref:_2345____ )
Bei einfachen Rätseln ist es oft zu beobachten, dass zu streichende Kandidaten von mehreren Regeln gefunden werden. Bei den Extremen von Andrews ist das weniger der Fall. Das wäre auch ein wichtiger Punkt im Zusammenhang mit der Bewertung eines Rätsels.
Mein Programm kann die Extremen noch nicht so gut lösen. Einfach deshalb, weil einige der bekannten Regeln noch nicht enthalten sind.
Deine Visualisierung aller Stufen der Lösung ist eine gute Anregung. Mein Programm kann bisher nur durch Interaktion Lösen und speichert die Zustände nicht. Aber es werden alle Zustände als Bild und Text-Protokoll gespeichert. Darin sind die Texte wie im Bild zu sehen für alle Felder enthalten.
FPSt