Killer Str8t

Hilfen, Tipps, Regelfragen, Anregungen
SlowThinker
Beiträge: 66
Registriert: Samstag 8. Januar 2011, 13:53
Kontaktdaten:

Killer Str8t

Beitrag von SlowThinker » Sonntag 20. Februar 2011, 14:35

Hallo zusammen,

basierend auf der Idee von Killer Sudokus hab' ich mal ein Killer Str8t gebastelt. Es basiert auf Ulrichs Rätsel #310. Ich hoffe es gefällt euch, ist nicht allzu schwer:
http://www.picupine.com/13db819x

Jens
Beiträge: 415
Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 14:55
Wohnort: München

Re: Killer Str8t

Beitrag von Jens » Dienstag 22. Februar 2011, 16:23

Hallo SlowThinker,
Ulrichs Str8ts #310 konnte ich am PC lösen und verstehe jetzt die Zuordnung von Summen und farbigen Zellgruppen beim neuen Killer Str8ts. Da es nur als farbiges Bild zur Verfügung steht, kann es nicht wie das bekannte Str8ts auf dem PC-Bildschirm gelöst werden. Es ist aber mit Farbdrucker auf Papier gedruckt zum Lösen geeignet. Für Tüftler, die über das Zahlenkombinieren hinaus gern zusätzlich rechnen, eröffnet sich eine neue Möglichkeit. Schade, daß mir der Farbdrucker fehlt.
Gruß von Jens

SlowThinker
Beiträge: 66
Registriert: Samstag 8. Januar 2011, 13:53
Kontaktdaten:

Re: Killer Str8t

Beitrag von SlowThinker » Dienstag 22. Februar 2011, 18:36

Hallo Jens,

hier ist das Excel, mit dem ich das Rätsel entworfen habe. Ich verwende das auch zum Lösen.

Du schreibst, dass du erst nach Lösen von #310 verstehst, was es mit den Summen auf sich hat. Was war denn unklar? Wie hätte ich es besser beschreiben sollen?
Dateianhänge
Killer-Str8ts-1.zip
Killer Str8ts #1 - Excel
(8.76 KiB) 1023-mal heruntergeladen

Jens
Beiträge: 415
Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 14:55
Wohnort: München

Re: Killer Str8t

Beitrag von Jens » Mittwoch 23. Februar 2011, 17:19

@SlowThinker,
zunächst dachte ich, daß einige Reihensummen neben den farblich zusammengefaßten Zellen stehen, wie ich es bei Sudoku gewohnt bin. Dort soll ja die Summe in jeder Linie bekanntlich stets 45 sein.
Die Summe 12 neben der blauen Straße H12 hatte mich stutzig gemacht, denn die hätte eine ungerade Zahl sein müssen.
Eigentlich ist Deine Erklärung eindeutig und auch verständlich. Vielleicht könntest Du noch ein Wort dranhängen, z.B. "In addition, the numbers in the colored areas have to sum up to the sums with the same color shown around."
Eigentlich ist dieses Killer Str8ts #1 leichter lösbar als Ulrichs Str8ts #310, weil die Summen einen zusätzlichen Hinweis auf die Ziffern geben. Deshalb kommt man auch beim Killer Str8ts mit weniger Startziffern aus. Am Ende wird es merklich leichter.
Gruß von Jens

SlowThinker
Beiträge: 66
Registriert: Samstag 8. Januar 2011, 13:53
Kontaktdaten:

Re: Killer Str8t

Beitrag von SlowThinker » Sonntag 27. Februar 2011, 16:18

@Jens: danke für die Hinweise. Ja, dieses Rätsel hatte einen moderaten Schwierigkeitsgrad und wird gegen Ende einfacher. Eigentlich wären gar nicht alle Angaben notwendig gewesen, ich wollte das Feld aber voll abdecken. Es kann durchaus sein, dass bei dieser Str8ts-Variante prinzipiell nur der Einstieg & Mittelteil herausfordernd ist. Fände ich aber auch ok. Werd' mal noch eines basteln...

SlowThinker
Beiträge: 66
Registriert: Samstag 8. Januar 2011, 13:53
Kontaktdaten:

Killer Str8ts #2

Beitrag von SlowThinker » Sonntag 27. Februar 2011, 20:52

Hier ein weiteres Killer Str8ts, diesmal basierend auf Weekly Extreme #12.
Dateianhänge
Killer-Str8ts-2.zip
Killer Str8ts #2
(8.65 KiB) 942-mal heruntergeladen

Jens
Beiträge: 415
Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 14:55
Wohnort: München

Re: Killer Str8ts #2

Beitrag von Jens » Mittwoch 2. März 2011, 20:14

Hallo SlowThinker,
nachdem alles wie bei #1 leicht geht, ist am Ende kein Weiterkommen ohne Versuch und Irrtum, oder gibt es doch noch einen regulären Ausweg? :cry:
Dateianhänge
Killer Str8ts #2 ungelöst.png
Killer Str8ts #2 ungelöst.png (10.94 KiB) 24305 mal betrachtet
Gruß von Jens

Jens
Beiträge: 415
Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 14:55
Wohnort: München

Re: Killer Str8t #2

Beitrag von Jens » Mittwoch 2. März 2011, 20:20

Sorry C1=2345.
Gruß von Jens

SlowThinker
Beiträge: 66
Registriert: Samstag 8. Januar 2011, 13:53
Kontaktdaten:

Re: Killer Str8t

Beitrag von SlowThinker » Mittwoch 2. März 2011, 21:43

Hallo Jens,

ich bin an dieser Stelle wie folgt weitergekommen:

Orange Fläche mit Summe 24: B2=8, entweder A1=5 oder A3=5. --> die verbleibenden 3 Felder (A1, A2, B1 oder A2, A3, B1) haben die Summe 11. Das geht bei diesen Kandidaten nur, wenn die 3 Felder 2x4 und 1x3 sind. Es gibt nur eine Konstellation wie 2x4 im Feld Platz haben: A1=5, B1=4, A3=4. In Folge kann man schließen, dass C3=5 (auch wegen Summe). Und dann hat man's eigentlich eh schon gelöst.

Jens
Beiträge: 415
Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 14:55
Wohnort: München

Re: Killer Str8t

Beitrag von Jens » Donnerstag 3. März 2011, 22:25

Hallo SlowThinker,
wie Du das weitere Vorgehen beschreibst, ist es naheliegend. Darauf hätte ich auch kommen können.
Gruß von Jens

Antworten