Kleines Strategiehandbuch (in Englisch)
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Samstag 8. Januar 2011, 13:53
- Kontaktdaten:
Kleines Strategiehandbuch (in Englisch)
Hallo,
ich hatte etwas Zeit und habe typische Str8ts-Strategien zusammengeschrieben - auf Englisch. Ich hoffe ihr findet das hilfreich.
Entweder über Slideshare anschauen (und mit Account auch herunterladen) oder auf Google Docs anschauen und runterladen (geht auch ohne Account).
Freue mich über Rückmeldungen.
SlowThinker
ich hatte etwas Zeit und habe typische Str8ts-Strategien zusammengeschrieben - auf Englisch. Ich hoffe ihr findet das hilfreich.
Entweder über Slideshare anschauen (und mit Account auch herunterladen) oder auf Google Docs anschauen und runterladen (geht auch ohne Account).
Freue mich über Rückmeldungen.
SlowThinker
Re: Kleines Strategiehandbuch (in Englisch)
Hallo Slowthinker,
klasse! Habe noch nicht alles angeschaut, aber das, was ich gesehen habe ist sehr gut dargestellt.
Gruß
Ulrich
klasse! Habe noch nicht alles angeschaut, aber das, was ich gesehen habe ist sehr gut dargestellt.
Gruß
Ulrich
Ulrich
Str8ts addicted
Str8ts addicted
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Samstag 8. Januar 2011, 13:53
- Kontaktdaten:
Re: Kleines Strategiehandbuch (in Englisch)
Danke 
Ich hab' nun V1.1 hochgeladen: korrigiert ein paar Fehler und beschreibt nun auch Y-Wing.

Ich hab' nun V1.1 hochgeladen: korrigiert ein paar Fehler und beschreibt nun auch Y-Wing.
Re: Kleines Strategiehandbuch (in Englisch)
Da ich noch Neuling bin, hat mir das Handbuch wirklich weitergeholfen! Vielen Dank dafür!
Nein ich bin nicht die Signatur. Ich sortiere hier nur den Buchstabensalat, den mein Besitzer hier eben fabriziert hat!
Re: Kleines Strategiehandbuch (in Englisch)
Gibt es das auch auf Deutsch? Weiß nicht, ob mein Englishc gut genug dafür ist, um alles zu verstehen!
Re: Kleines Strategiehandbuch (in Englisch)
Lieben Dank für diese nützliche Empfehlung.
Re: Kleines Strategiehandbuch (in Englisch)
Hallo,
auch wenn dieses Forum leider kaum noch von jemand besucht wird und die letzte Reaktion auf diesen Thread schon vor über zwei Jahren erfolgte, will und muss ich zu der ausgezeichneten Zusammenstellung der Lösungsstrategien von SlowThinker in seinem Kleinen Strategiehandbuch (in Englisch) noch eine Frage stellen. Konkret geht es um das zweite Beispiel auf der Seite 45.
Hier sind in der einzelnen Zelle A1 nur die Kandidaten 1 und 9 vertreten. In der rechts davon liegenden Str8t (A3...9) sind in jeder Zelle die Kandidaten 2 bis 9 vertreten. Es fehlt nur die 1. Dazu schreibt SlowThinker: "...hier muss A3..9 eine 9 enthalten, da sonst A1 entweder 1 oder 9 sein kann."
Meine Fragen:
MfG, kodela
auch wenn dieses Forum leider kaum noch von jemand besucht wird und die letzte Reaktion auf diesen Thread schon vor über zwei Jahren erfolgte, will und muss ich zu der ausgezeichneten Zusammenstellung der Lösungsstrategien von SlowThinker in seinem Kleinen Strategiehandbuch (in Englisch) noch eine Frage stellen. Konkret geht es um das zweite Beispiel auf der Seite 45.
Hier sind in der einzelnen Zelle A1 nur die Kandidaten 1 und 9 vertreten. In der rechts davon liegenden Str8t (A3...9) sind in jeder Zelle die Kandidaten 2 bis 9 vertreten. Es fehlt nur die 1. Dazu schreibt SlowThinker: "...hier muss A3..9 eine 9 enthalten, da sonst A1 entweder 1 oder 9 sein kann."
Meine Fragen:
- Warum muss in A3...9 eine 9 vertreten sein?
- Was unterscheidet in der Zeile A die 9 von der 1?
- Woraus ergibt sich in diesem Beispiel, dass in A3...9 keine 1 vertreten ist?
MfG, kodela
Re: Kleines Strategiehandbuch (in Englisch)
Hallo kodela,
vielleicht fällt es Dir leichter, wenn ich es mal anders herum erkläre: Damit dieses str8ts eine eindeutige Lösung hat, muss in A1 entweder die 1 oder die 9 entfernt werden.
Wenn A3-A9 keine 1 enthält (warum auch immer, so ist das Beispiel halt gemacht), dann kann die 1 in A1 nicht mehr entfernt werden!
Daraus folgt zwingend, daß die 9 in A1 entfernt werden muss, damit dieses Str8ts eine eindeutige Lösung hat (-> Unique Solution Constraint). Und damit die 9 in A1 entfernt wird, muss A3 bis A9 eine 9 enthalten.
Gruß
REGLOH
vielleicht fällt es Dir leichter, wenn ich es mal anders herum erkläre: Damit dieses str8ts eine eindeutige Lösung hat, muss in A1 entweder die 1 oder die 9 entfernt werden.
Wenn A3-A9 keine 1 enthält (warum auch immer, so ist das Beispiel halt gemacht), dann kann die 1 in A1 nicht mehr entfernt werden!
Daraus folgt zwingend, daß die 9 in A1 entfernt werden muss, damit dieses Str8ts eine eindeutige Lösung hat (-> Unique Solution Constraint). Und damit die 9 in A1 entfernt wird, muss A3 bis A9 eine 9 enthalten.
Gruß
REGLOH